Kita Pankekäfer

 

Öffnungszeiten

Sprechzeiten

Termine und Schließzeiten

Konzept

Team

 

Pädagogische Leitung Christine

Ossietzkystraße 9, 13187 Berlin
Tel.: 030/ 499 10 342
Fax: 030/ 499 10 343                               

kaefer.skib.gug@web.de

 

Kita Pankekäfer

 

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 8:00 Uhr–17:00 Uhr

 

Sprechzeiten

Geschäftsführung Steffi Arnold

Jeden Montag 8:30-9:30 Uhr für alle

Kitas der SKiB gUG (haftungsbeschränkt)
im Kinderladen »Pankekäfer«

 

Termine und Schließzeiten  2024/2025

(unter Vorbehalt)

19.12.2024

letzter Kitatag vor Weihnachten/

Kita schließt um 16 Uhr

20.12.2024

Kita ist geschlossen

(Ausgleichstag für Kita-Reise)

23.12.-31.12.2024

Weihnachten und anschließende Schließzeit

(geschlossen)

02.01.2025 Erster Kitatag im neuen Jahr
21.02.2025

Teamtag

(geschlossen)

04.03.2025 Fasching

10.03.2025

 

Teamtag

(geschlossen)

18.03.2025

Pädagogischer Elternabend ab 17.15 Uhr

08.04.2005 Elternabend ab 17.15 Uhr

17.04.2025

Osterkörbchensuche ohne Eltern/

Kita schließt um 16 Uhr

18-21.04.2025

Ostern/ Feiertage

(geschlossen)

01.05.2025

Maifeiertag

(geschlossen)

02.05.2025

Schließtag für Kitareise

(geschlossen)

08.05.2025

Feiertag zum Kriegsende 1945

(geschlossen)

29.05.2025

Himmelfahrt

(geschlossen)

30.05.2025

Brückentag zu Himmelfahrt

(geschlossen)

18.-20.06.2025

Kitafahrt für alle Kinder ab 3 Jahren zum Müggelsee

04.07.2025

Tierparkausflug für alle Kinder ab 3 Jahren

23.07.2025 Vorschulabschied
25.07.2025 Sommerfest
04.-15.08.2025

Schließzeit Sommer

15.-16.09.2025

Teamtage

(geschlossen)

10.09.2025 Elterncafè und anschließend Vorschulelternabend ab 17.15 Uhr
20.09.2025 Tag der offenen Tür in der Kita
23.09.2025 Elternabend ab 17.15 Uhr
03.10.2025

Feiertag

(geschlossen)

20.10.-24.10.2025

Herbstschließzeit

(geschlossen)

05.11.2025 Pädagogischer Elternabend ab 17.15 Uhr
14.11.2025 Laternenfest
05.12.2025 Weihnachtsfeier
19.12.2025

Kita ist geschlossen

(Ausgleichstag für Kita-Reise)

kita schließt um 16 Uhr

22.12.-31.12.2025

Weihnachten und anschließende Schließzeit

(geschlossen)


Konzept

Die Kita »Pankekäfer« wurde am Anfang des Jahres 2013 eröffnet. Sie befindet sich unweit des Schlossparks und in unmittelbarer Nähe verschiedener Spielplätze. 25 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt werden hier altersübergreifend betreut. Die Kinder können sich in den Räumlichkeiten Garderobe, drei Funktionsräumen und zwei Bädern bewegen.

 

Die pädagogische Arbeit orientiert sich maßgeblich am Berliner Bildungsprogramm in Verbindung mit dem situativen Ansatz.

 

In einer liebevollen und wertschätzenden Art werden alle Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklung begleitet. Wichtige Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern bilden die Übergänge – die Eingewöhnung in die Kita und die Begleitung der ältesten Kinder in die Schule.

 

Der Tagesablauf in der Kita

Der Tagesablauf ist darauf ausgerichtet, dass sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freien mindestens ein bis zwei Stunden aufhalten können. Dazu besuchen sie in der Nähe gelegene Spielplätze, den Schlosspark oder Sportanlagen. Neben den strukturgebenden Elementen wie Morgenkreis, Mahlzeiten, Mittagsruhe fließen in die Alltagsgestaltung offene Angebote und Projekte ein.

 

Jeden Mittwoch findet ein psychomotorisches Sportangebot statt. Die Kindergruppe wird in drei Teilgruppen untergliedert. Je nach individuellem Entwicklungsstand des Kindes wird entschieden, welche Gruppe das Kind besucht. Ein erfahrener Sportpädagoge vom Sportverein Pfefferwerk e.V. gestaltet dieses beliebte Angebot.

 

Mindestens einmal im Monat gibt es einen Ausflugstag. An diesem Tag besuchen die Kinder zum Beispiel gemeinsam besondere Spielplätze, fahren in die Schönholzer Heide, suchen Museen auf oder schauen in der Feuerwehrwache in Pankow vorbei.

In den Monaten April-Oktober bearbeitet die Kita sehr zuverlässig wir im Botanischen Volkspark eine kleine Ackerfläche, die angemietet wurde. Das im Herbst geerntete Gemüse dürfen die Kinder und Eltern gegen ine kleine Spende mit nach Hause nehmen.

 

Als besonderes Angebot, insbeondere für die Integrationskinder im Trägerverbund, arbeiten wir unseren Begleithund Kendo (6 Monate) ein. Er befindet sich, wenn er die Kita "Pankekäfer" besucht, nur im Büro der Mitarbeiter/innen und hat vorerst keinen Kontakt mit den Kindern. Wenn er eingewöhnt ist und alle Prüfungen mit Erfolg bestanden hat, wird er uns nach genauesten Absprachen und Auflagen temporär im Kita-Alltag begleiten. Wir freuen uns schon auf diese gemeinsame Zeit, die voraussichtlich erst in einem Jahr ( Sommer 2025) beginnen wird. Also: "Herzlich Willkommen, Kendo!"

 

Unser Wunsch ist es, in Absprache mit den Eltern, einmal im Jahr mit den Kindern ab dem dritten Lebensjahr eine Gruppenreise von etwa vier Tagen in die Umgebung von Berlin zu unternehmen. Ist dies nicht möglich, übernachten wir einmal in der Kita.

 

Unser Alltag wird begleitet durch die bekannten Feste, wie Weihnachten, Ostern, Laternenfest. Fasching und Geburtstage werden gebührend mit den Kindern gefeiert.

 

Tagesstruktur

8.00 Uhr

Die Kita öffnet.

8.30 – 9.00 Uhr

Frühstück

9.00 – 9.15 Uhr

Aufräumzeit

9.15 – 9.45 Uhr

Beginn des Tages im Morgenkreis für alle Kinder.

ab 9.45 Uhr

Anziehen und Spielen im Freien oder es findet ein pädagogisches Angebot statt.

Um den Bedürfnissen der jeweiligen Altersgruppen gerecht zu werden, finden die Angebote in Kleingruppen statt.

ab 11.30 Uhr

Mittagessen und Mittagsruhe

ab 14.15 Uhr

Vesper

15.00 – 17.00 Uhr

Freispiel in der Kita mit kleinen pädagogischen Angeboten, bei schönem Wetter in den wärmeren Jahreszeiten Besuch eines Spielplatzes in der Nähe

 

Anfallende Kosten

Die Finanzierung des Betreuungsplatzes wird durch das Land Berlin übernommen.

Darüber hinaus fällt ein Elternbeitrag an. Davon werden Frühstück und Vesper, das Sportangebot, anteilig Hygieneartikel, das Gartenprojekt sowie kleine Geschenke finnaziert.

 

Team

 

Christine

Dipl. Rehabilitationspädagogin,

Bachelor of Arts Erziehung und Bildung in der Kindheit (Schwerpunkt: Leitung und Pädagogik in der frühen Kindheit),

Integrationsarbeit und pädagogische Leitung

 

Angret

staatlich anerkannte Erzieherin/

Facherzieherin für Integration und Springerin innerhalb des Trägerverbundes

 

Renate

staatlich anerkannte Erzieherin

 

Danilo

staatlich anerkannter Erzieher

 

Maike
staatlich anerkannte Erzieherin

 

Fränze
staatlich anerkannte Erzieherin

 

Denise

Sozialassistentin

 

Jakob

Sozialssistent

 

Sylvio

Erzieher in Ausbildung

 

Kendo ( 6 Monate alt)

Begleithund 

(In Eingewöhnung und befindet sich aktuell nur im seperaten Büro bis die Ausbildung abgeschlossen ist.)