Kita Pankepiraten

 

Öffnungszeiten

Sprechzeiten

Termine und Schließzeiten
Konzept
Team

 

Pädagogische Leitung Christina

Ossietzkystraße 6/8

13187 Berlin
Tel.: 030/ 668 66 900

Fax: 030/ 499 10 343                               

pirat.skib.gug@web.de

 

Kita Pankepiraten

 

 

Sprechzeiten

Geschäftsführung Steffi Arnold

Jeden Montag 8:30-9:30 Uhr für alle

Kitas der SKiB gUG (haftungsbeschränkt)
im Kinderladen »Pankekäfer«
Ossietzkystraße 9, 13187 Berlin

 

 

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

 

Termine und Schließzeiten 2025

(unter Vorbehalt)

02.01.

Erster Kitatag im neuen Jahr

21.02.

Teamtag

(geschlossen)

04.03.

Fasching

08.03.

Frauentag/ Feiertag

(geschlossen)

17.04.

Osterkörbchensuche ohne Eltern,

Kita schließt um 16 Uhr

02.05.

 Teamtag

(geschlossen)

05.05.

Elternabend

Beginn 17.30Uhr)

08.05.

Feiertag

(geschlossen)

14.-16.05.

Kitafahrt

29.05.

Himmelfahrt/ Feiertag

(geschlossen)

30.05.

Brückentag nach Himmelfahrt

(geschlossen)

30.06.

Ausgleichstg für Kitareise 

(geschlossen

18.07.

Sommerfest

04.08.-15.08.

Sommerschließzeit

25.08.

Elterncafe´ und Vorschulelternabend (ab 17:00 Uhr)
19.07.

Sommerfest ab 15 Uhr

05.08. - 16.08.

Sommerschließzeit

(Kita schließt am 02.08. um 16 Uhr)

25.08.

Elterncafe, ab 15 Uhr

im Anschluss Vorschulelterabend ab 17 Uhr

05.09.

Teamtag

(geschlossen)

22.09. Elternabend
03.10. 

Feiertag

(geschlossen)

20. - 24.10.

Herbstschließzeit

11.11.

Laternenfest

18.11.

Teamtag

(geschlossen)

06.12. Nikolaus in der Kita
19.12.

Weihnachtsfeier für die Kinder, ab 15 Uhr (ohne Eltern)

22. - 31.12.

Weihnachtsschließzeit

(Kita schließt am 19.12. um 16 Uhr)

(Wiedereröffnung am 02.01.2024)

 

 

Konzept

Die Kita »Pankepiraten« wurde im September 2014 eröffnet. Wie die bereits bestehende Kita "Pankekäfer" befindet sie sich in der Ossietzkystraße in Berlin-Pankow. In der Nähe sind der Schlosspark sowie verschiedene Spielplätze. Diese laden zu täglichen Ausflügen ins Freie ein.

In der Kita werden 18 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt altersübergreifend betreut. In der Einrichtung stehen den Kindern drei Funktionsräume zur Verfügung. Sie sind offen gestaltet und die Kinder wählen

selbst, wo sie sich aufhalten. Zusätzlich verfügt die Kita über einen kleinen Garten im Hof des Hauses. Hier gibt es die Möglichkeit im Sandkasten zu buddeln oder in kleinen Beeten zu gärtnern. Fahrräder und Kinderwagen können in einem kleinen Unterstand abgestellt werden.

 

Die pädagogische Arbeit orientiert sich maßgeblich an dem Berliner Bildungsprogramm in Verbindung mit dem situativen Ansatz.

In einer liebevollen und wertschätzenden Art begleiten wir alle Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklung. Wichtige Schwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern bilden die Übergänge – die Eingewöhnung in die Kita und die Begleitung der ältesten Kinder in die Schule.

 

Der Tagesablauf im Kinderladen

Der Alltag ist zum einen geprägt von täglich wiederkehrenden Elementen wie Morgenkreis, Mahlzeiten und Mittagsruhe. Diese werden gemeinsam mit den Kindern gestaltet. Zum anderen gibt es Angebote und Projekte, die sich an den aktuellen Bedürfnissen der Kinder orientieren.

 

Zudem hält sich die Gruppe bei fast jedem Wetter täglich mindestens ein bis zwei Stunden im Freien auf. Dabei besuchen die Kinder in der Nähe gelegene Spielplätze, den Schlosspark oder Sportanlagen. Der Freitag bildet an dieser Stelle eine Ausnahme. An diesem Tag findet ein Sportangebot statt. Die Kindergruppe wird in drei Teilgruppen untergliedert. Nach dem Entwicklungsstand der Kinder wird entschieden, welche Gruppe das jeweilige Kind besucht. Ein erfahrener Sportpädagoge vom Sportverein Pfefferwerk e.V. gestaltet bei uns dieses beliebte Angebot.

 

Einmal in der Woche hat der Kinderladen einen Ausflugstag. Dieser findet immer an einem Donnerstag statt. An diesem Tag werden zum Beispiel besondere Spielplätze oder in der Nähe gelegene Waldgebiete besucht,

 

In Absprache mit den Eltern möchten wir einmal im Jahr mit den Kindern ab dem dritten Lebensjahr eine Gruppenreise von etwa vier bis fünf Tagen in die Umgebung von Berlin zu unternehmen.

 

Einmal im Jahr gibt es für alle Kinder eine Übernachtung in der Kita.

Der Alltag wird begleitet durch die bekannten Feste, wie Weihnachten, Ostern, Laternenfest. Fasching und auch Geburtstage werden bei uns gebührend gefeiert.

 

Tagesstruktur

8.00 Uhr

Der Kinderladen öffnet

8.30 – 9.00 Uhr

Frühstück

9.00 – 9.30 Uhr

Spielzeit

9.15 – 9.30 Uhr

Beginn des Tages im Morgenkreis.

ab 9.45 Uhr

Anziehen und Spielen im Freien oder es finden pädagogische Angebote statt.

ab 11.30 Uhr

Mittagessen und Mittagsruhe

ab 14.15 Uhr

Vesper

15.00 – 17.00 Uhr Freispiel in der Kita mit kleinen pädagogischen Angeboten, bei schönem Wetter in den wärmeren Jahreszeiten Besuch eines Spielplatzes in der Nähe

 

 

Anfallende Kosten

Die Finanzierung des Betreuungsplatzes übernimmt das Land Berlin. 

Darüber hinaus fällt ein Elternbeitrag an. Davon werden Frühstück und Vesper,  das Sportangebot, anteilig Hygieneartikel, das Gartenprojekt sowie kleine Geschenke finanziert.

 

Team


Christina

staatlich anerkannte Erzieherin, Facherzieherin für Integration

pädagogische Leitung

 

Alexander

Heilerziehungspfleger mit Zusatzausbildung Integrationserzieher

 

André

staatlich anerkannter Erzieher

 

Angret

staatlich anerkannte Erzieherin/

Facherzieherin für Integration und Springerin innerhalb des Trägerverbundes

 

Marion

absolviert bei uns ihre Ausbildung zur Erzieherin


Leon

Sozialassistent